News
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir möchten auf einen Film unseres österreichischen Fischerkollegen, Michael Komuczki (viele kennen ihn von den vielen Angelmessen), zum Thema "Laichzug der Donaunasen" hinweisen:
![]() |
Seit vielen Jahren beobachtet Michael gemeinsam mit Freunden akribisch das Laichgeschehen der Nasen an der Schwechat. Im Raum Achau liegt jener Flussabschnitt der Schwechat, an dem die Nasen jährlich zum Laichen an die Schotterbänke zurückkehren. Der Artenschutz darf nicht an der Wasseroberfläche enden. Wir müssen unsere Bemühungen zur Erhaltung der Fischbestände im Donauraum weiterhin intensiv und nachhaltig fortsetzen.. |
Ein weinendes und ein lachendes Auge
- heute wäre eigentlich der große Aufbautag der 16. Internationalen Erlebniswelt Fliegenfischen 2021 gewesen.
|
Morgen und übermorgen der lang überfällige Besuch, wo wir uns alle wiedersehen, über unser liebstes Hobby sprechen … oder fachsimpeln, bei Wind und Wetter – fast immer hat es die EWF ja gut erwischt mit dem Wettergott - die Demos der großen Werfer in unserer Szene verfolgen, bei den Fliegenbindern ihre großartigen Kunstwerke bestaunen, Tipps und Tricks einholen sowie uns bei den vielen fachkundigen Ausstellern zu Gerät, Bekleidung usw. beraten lassen. Zusammengefasst: Mit Begeisterung und Leidenschaft das Highlight der Branche, die EWF, besuchen und genießen. |
![]() |
Ich sitze gerade auf einem meiner vielen aus EWF Taschen genähten Sitzkissen, denke darüber nach, dass ich seit der 1. EWF im Jahre 2006 dabei bin und ich wäre heute eigentlich auf die EWF nach Fürstenfeldbruck gefahren, um meinen Bindeplatz aufzubauen… stattdessen habe ich mir vorgenommen, heute gemeinsam mit euch, wenn auch nur virtuell aus meinem Binde- und Schulungszimmer heraus, mit euch anzustoßen: 1. Zu allererst auf das schönste Hobby, das uns verbindet 2. Und auf den Ausblick, dass wir uns möglicherweise noch in diesem Jahr auf der nun verschobenen 16. EWF am 23. und 24. Oktober 2021 sehen werden |
![]() |
Daher habe ich auch ein lachendes Auge, wenn ich daran denke. Dort werden wir uns inmitten vieler uns bekannter Aussteller treffen, wo neben dem diesjährigen Hauptfokus auf Fliegenbinden und Reisen auch Angeln, Schnüre, Bekleidung und vieles Zubehör zu sehen sein wird. Ob es einen Testpool gibt, das kann ich euch noch nicht sicher mitteilen, aber ein Areal zum Ausprobieren der Ruten und Schnüre, das wird es geben. Demos der Werfer wird es nicht geben, aber einige Werfer – das weiß ich jetzt schon – werden vor Ort sein und sicherlich mit euch die Angel und alles, was dazu gehört, ausprobieren. Viele, viele Fliegenbinder werden dort sein, die Tenne als Ausstellungssaal wird auch im Foyer anstelle der Sonderausstellung, die es wieder im April 2022 geben wird, ein Fliegenbindeparadies werden … Binder, Fliegenbinde-Klinik usw. |
![]() |
Was ich euch noch berichten kann, dass die Tenne ausgebucht ist und die Herbst-EWF mit mehr als 50 Ausstellern und ungefähr 30 Fliegenbindern wieder allerhand präsentieren wird. Das eine oder andere Highlight darf ich noch nicht verraten … das erfahrt ihr in den nächsten Wochen direkt vom EWF Team. So lasst uns alle fest die Daumen drücken, dass die Pandemie-Situation bis dahin weitestgehend vorbei ist, Veranstaltungen in der Größe der Herbst-EWF wieder stattfinden dürfen und ich mit dem einen oder anderen ein Gläschen heben darf. In diesem Sinne freue mich auf ein Wiedersehen mit so vielen Freunden und Bekannten, wenn es am 23. und 24. Oktober heißt: Pforten auf 16. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen. Euer Werner Steinsdorfer |
Was machen Fliegenfischer so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
|
Angelika und Peter Oberwimmer von Hurch FlyFishing https://www.hurch.eu/ Wir haben während des Lockdowns die Laichplätze der Äschen verbessert und haben die wundervolle Landschaft im Salzkammergut genossen. Viele Grüße nach Österreich! |
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
Adrian Bontza, unser Fliegenfischer-Kollege und -Freund aus Deutschland, nimmt uns mit ... in seine Fliegenfischerwelt während der gesamten Lockdow-Phasen 2020/2021 .... | |
|
Es war ein lauer Sommerabend im Juni 2020. Nachdem die ersten Corona Lockerungen in Kraft tra-ten, waren wir für eine Woche Kurzurlaub in Ruhpolding. Gemeinsam mit meiner Frau waren wir auf dem Rückweg von einem Angeltag in Tirol. Der Weg nach Ruhpolding führt ja bekannterweise an dem Förchensee vorbei, die Quelle der deutschen Traun. Wir machten an der Seite halt, wo sich der Auslauf befand, also die Traun noch „jung“ ist. Ein Spaziergang den See entlang war willkommen bei den angenehmen Temperaturen. Nach ein paar Metern sahen wir schon die erste Bank und wir haben uns hingesetzt und den Forellen zugeschaut. Es war Hochschlupfzeit der Steinfliegen. Die warmen Temperaturen haben die guten „Plecoptera“ zum Schlupfen und zur Eierablage animiert. Der Weg entlang des Sees war überall mit toten, dunkelbraunen Steinfliegen voll. Habe einige eingesammelt und die Forellen vom Ufer gefüttert. Die nahmen die Fliegen ohne Scheu. Ein märchenhaftes Ereignis. |
![]() |
Als wir zurück zum Auto kamen, sah ich die alte Ruine, wo irgendwann eine Mühle funktionierte. Zwischen dem Auslauf und der alten Mühle fliest die Traun sehr langsam und ist auch nicht zu tief. Eine Holzbrücke ermöglicht den Wanderern, den Bach zu überqueren und uns ermöglichte es, das nächste einmalige Naturereignis zu genießen. Die Luft wimmelte in Gelb von der uns Fliegenfischer bekannten „Yellow Sally“ oder „Isoperla Grammatica“, auch eine Gattung der Steinfliegen. Man konnte anhand der Größe Männlein und Weiblein unterscheiden. Die „Damen“ waren mit einer vollen Pracht Eier zur Ablage beladen. Die aufs Wasser gefallenen Insekten wurden zur Mahlzeit der gefräßigen Fische. Es waren so viele Fliegen, dass sie bei mir sogar auf der ausgestreckten Hand landeten. Eine gute Gelegenheit, die Fliegen zu betrachten. Obwohl ich die sehr gut kenne, nahm ich mir die Zeit, sie noch genauer zu beobachten. |
![]() |
Und irgendwann war auch der Sommer vorbei und der zweite Lockdown war im Anmarsch. Es war Herbst, als ein Arbeitskollege aus einer anderen Abteilung mich anrief und mir sagte: „Adrian ich habe eine Überraschung für dich, die du sehr gut gebrauchen kannst. Ich schau bei dir vorbei, um dir die Überraschung zu bringen.“ Eine Stunde später kam er mit vier weißen Folien von der Größe ca. A3 zu mir und wiederholte die Aussage mit der Zugabe: „Das ist mit Arbeit verbunden.“ Natürlich meinte er das Fliegenbinden. Er kennt sehr gut meine Leidenschaft. Ich betrachtete eine der Folien näher und gab ihm Recht. Die Eigenschaften des Materials waren einwandfrei zum Flügelbinden: leicht, dünn, elastisch, fast transparent und von der Struktur her als würden hunderten Äderchen durchfliesen. Vorteil: Leicht zu färben in jeder Farbe. |
![]() |
Mit dem Lockdown wurde es ernst und ich war sowie andere an die Wohnung gebunden. Da ich einige freie Tage über Weihnachten hatte und meine Frau auch daheim war, kam ziemlich prompt der Vorschlag, bei den Fliegenfischer-Zeitschriften endlich Ordnung zu machen. Natürlich folgte ich den Rat und ging zu Werk. Da stolperte ich auch über eine zehn Jahre alte Ausgabe einer Fliegenfischer-Zeitschrift, in der eine Bindeanleitung mit Kommentar von Walter Reisinger über die Steinfliege als „Nassfliege“ erschienen ist. Danach entdeckte ich in einer anderen Zeitschrift einen Bericht von |
![]() |
Und was mache ich sonst noch, um die schwierige Zeit zu überbrücken? Viele Grüße an Adrian und seine Frau! |
Was machen Fliegenfischer so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
|
Heinz Zöldi war mit seinem Hund im Wald um Bärlauch zu brocken und selbigen gleich zu leckeren Knödeln zu verarbeiten! Geht doch nichts über frische Kost aus dem Wald! Viele Grüße an Heinz nach Österreich! |
Der Osterhase ist inzwischen im Garten von Erwin Tibad gesichtet worden ... er hat auch Osternester für ihn zurück gelassen...
In diesem Sinne wünschen wir allen Fliegenfischern weltweit ein gesegnetes und schönes Osterfest!
Euer EWF-Team
|
Was machen Fliegenfischer so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
|
Eva-Maria Fink und ihr Lebensgefährte, Andreas Anderluh, sind passionierte Fliegenfischer und erkunden mit Begeisterung verschiedene Reviere. Viele Grüße an Eva-Maria und Andreas nach Österreich! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bald kommt der Osterhase ... zu wem wird er denn kommen? ...
Was machen Fliegenfischer so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
|
Nach einem Jahr so ganz ohne Gäste zum Fischen, was haben Simone und Klaus Flach von Fisherman's No1 gemacht? "Neben vielen kleineren Projekten und Renovierungen haben wir natürlich gefischt und neue Möglichkeiten für zukünftige Aktivitäten und Touren erkundet. Der nördliche Teil von BC hat zahlreiche Abenteuer zu Land oder zu Wasser zu bieten ... mit natürlich großartigen Möglichkeiten zum Fliegenfischen. “Lockdown” und “Selbstisolierung” bekommen hier eine andere Ansicht und ermöglichen immer noch tolle Erlebnisse und Erinnerungen in Natur und Wildnis. Diese möchten wir gerne in der Zukunft an unsere langjährigen Gäste und neuen Interessenten weiter geben. Also hoffentlich bis bald, Always tight lines und Petri Heil “
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
|
Bane Todorovic, unser Freund und Fliegenbinder aus Serbien: Viele Grüße an Bane und Familie! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischerinnen so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
|
Andrea Herbert, unsere Fliegenfischer-Freundin aus Deutschland: Viele Grüße an Andrea! Foto links: Andrea beim Zweihand-Kurs mit Gary Scott im Anschluss an die EWF 2017. |
![]() |
![]() |
Wir möchten auf einen Film unseres österreichischen Fischerkollegen, Franz Keppel (viele kennen ihn als "Huchenfranz") zum Thema "Österreichs Flüsse und Fische in Gefahr" hinweisen:
![]() |
Es geht unseren Flüssen und Fischen sehr schlecht. Österreich droht der Flussinfarkt. |
Was machen Fliegenfischer so alles während des Lockdowns? ... ein weiterer Einblick ...
|
Theo Atanassov zu Besuch bei Margit und Hansi. Ein Haushalt darf sich ja in Coronazeiten mit einem weiteren Haushalt treffen. Was machen die drei so den ganzen Tag? ... ein Gespräch unter Freunden …. Theo: „In der jetzigen Zeit (Corona bedingt) hat man mehr Zeit im Bindezimmer (Männerzimmer) viele Fliegen zu binden" Hansi: „Du weißt doch vor dem Meerforellen- und Lachsfischen müssen alle erdenklichen Situationen berücksichtigt werden. Ruten, Rollen, Schnüre, Vorfächer und Fliegen. Natürlich auch schon einmal in der Hoffnung, neue Angelreisen planen und buchen zu können.“ Margit: „Außerdem sollte man auch gut essen vor den Angelreisen (ich nenne es Substanz aufbauen), damit man die Standfestigkeit in der Strömung beim Lachsfischen hat. Zumal, wenn man beim Lachsfischen ist, hat man weniger Zeit zum Essen .“ Viele Grüße an Margit, Hansi und Theo! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischerinnen so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
|
Wenn Regine Maghuna nicht Fliegen bindet, dann ist sie eifrig dabei, zu drechslen, zu häkeln, zu handwerken (Holzarbeiten, Fliesen zu legen, Brücken zu bauen etc.) oder Fliegenbindebücher zu schreiben. Langweilig wird ihr nie, meint sie. Viele Grüße an Regine! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
|
Wenn Rudy van Duijnhoven nicht gerade Artikel schreibt, neue Produkte beschreibt, Produktbilder macht, eine Reportage über ein neues Fischwasser oder eine neue Fischmethode macht, Unterricht in Sachen Fliegenwerfen etc. gibt, ja … dann arbeitet Rudy van Duijnhoven, unser EWF Show Photograph und „Marketing Manager“, gerade an seinem Blog: www.flyfishing-blog.com. Schon mehrere Jahre veröffentlicht er auf diesem Blog täglich mindestens zwei Artikel, Presseberichte, Videos oder Vergleichbares, das mit Fliegenfischen, Fliegenwerfen oder Fliegenbinden zu tun hat. Fotoreportagen und Filme, die Rudy auf der Erlebniswelt Fliegenfischen erstellt hat, kann man hier auch finden. Viele Grüße an Rudy und Cora! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
Erinnert Ihr Euch an die Frage nach dem Namen des Mannes, der sich nach dem Schnee wieder aufs Rad gesetzt hat?...
|
Bei dem Radfahrer handelt es sich um Gerd-Peter Wieditz, der in diesem Jahr 77 Jahre alt wird. Sollte Sie den Ruhrradweg fahren wollen, so können Sie Gerd-Peter ruhig kontaktieren, er wird sie dann ein Stück auf dem Ruhrradweg begleiten und Ihnen einige Sehenswürdigkeiten Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin der zwei Eintrittskarten zur Herbst-EWF: Regine Maghuna |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Die neuen EWF Flyer 2021 sind zum Downloaden!
- Wir freuen uns auf Ihren Besuch-
![]() |
Flyer Deutsch EWF 2021 | ![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
|
Während seiner Quarantäne hat Rosen Velev aus Bulgarien aus sonnengereiften Chillies eine Hot Chilli Sauce hergestellt - sieht sehr lecker aus Sobald er wieder unterwegs sein konnte, hat es ihn bei Wind und Wetter zum Fluss verschlagen. Viele Grüße an Rosen, tight lines und gutes Gelingen für weitere Saucen! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
|
Einer unserer ältesten Akteure hat sich nach dem Schnee wieder aufs Rad gesetzt. Er fährt alles noch analog (kein Elektrobike). Wenn er sich aufs Rad setzt, fährt er so zwischen 40 – 120 km wie das Wetter es zulässt. Aus der Gruppe derjenigen, die erraten, wer es ist, verlosen wir zwei Eintrittskarten für die Herbst-EWF |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
![]() |
Wenn Theo van de Poll nicht arbeitet, mit der Fliege fischt, Fliegen bindet oder Kurse für den holländischen Nationalen Verein für Fliegenfischer (VNV) organisiert, dann verdrallt Theo van de Poll seine eigenen Vorfächer. Er stellt die Vorfächer in verschiedenen Längen, aus unterschiedlichen Materialien (Nylon, Fluorocarbon oder Bindeseide) und für verschiedene Schnurklassen her. Theo hat auf mehrere EWF Shows sein Können gezeigt. Mehr Information in holländischer Sprache auf www.twistedleaders.nl
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Wir möchten auf einen wichtigen Artikel zum Thema "Hindernisse für Wanderfische durch Wasserkraftanlagen" hinweisen, der inzwischen auch durch die allgemeine Presse geht.
![]() |
Der Verein "Wanderfische ohne Grenzen e.V." ist seit vielen Jahren auch auf der EWF präsent und berichtet über seine Arbeit. https://www.bild.de/.../anglerverband-stoppt-das... Weitere Informationen http://wanderfische.eu/index.php?lang=de https://youtu.be/Y_6dzCjbl7Y |
Was machen Fliegenfischerinnen so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
Gisa Faltis, unsere Fliegenfischer-Freundin aus Österreich, strickt mit großer Leidenschaft an den Tagen, wo sie nicht zum Fliegenfischen gehen kann. Viele Grüße an Gisa! |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
![]() |
Adrian Hauser, unser Fliegenbinder aus Deutschland, liebt es, die freie Zeit mit der Familie zu verbringen.
Adrian: "Natürlich binde ich viel, um meinen Fliegen-Vorrat für die bevorstehende Saison zu füllen. Ich bin aber auch sehr viel mit meinen Buam am Wasser, um bei ihnen die Grundkenntnisse der Fischerei zu vertiefen oder bei dem gefrorenen Oberflächenwasser der Felder das Schlittschuhlaufen zu lernen. Hauptsache an der frischen Luft" Viele Grüße an Adrian und seine Familie!
|
||
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
![]() |
Rudi Beck, unser Fliegenfischer-Freund aus Deutschland, beschäftigt sich schon viele Jahre mit viel Leidenschaft mit der Kunst des Buch-Druckes und ist dabei ein Musum aufzubauen Viel Erfolg und viele Grüße an Rudi! http://www.rudibeck.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
Viele Grüße an Philipp! |
|||
![]() |
|
Zu Abwechslung
Was machen Fischerinnen so alles während dem Lockdown? ... ein weitere Einblick ...
Stephie Marko, eine "Vollblut-Anglerin", aus Österreich:
"Zu meiner zweiten großen Leidenschaft neben der Angelei gehört das Reiten. Nach längere Pause habe ich 2020 wieder zu meinem alten Hobby zurück gefunden und könnte damit nicht glücklicher sein. Für gewöhnlich findet man mich an der alten Donau, vozugsweise beim Karpfenangeln oder gelegentlich auch zum Raubfischangeln." Viele Grüße an Stephie! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Was machen Fliegenfischer so alles während dem Lockdown? ... ein weiterer Einblick ...
![]() |
Jürgen Baum, unser Fliegenbinder aus Deutschland, liebt das Kochen
Viele Grüße an Jürgen und guten Appetit! |
||
Bis zur EWF ist ja nun leider noch ein bisschen hin - wir haben uns mal erkundigt, was Fliegenfischer so alles während dem Lockdown machen ... ein Einblick ...
![]() |
Ian Gordon im Lockdown in Schottland https://www.youtube.com/channel/UCfM6qLLeH_JgeO8ujhj4vWg Viele Grüße nach Schottland!! |
Update zur 14. Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden
![]() |
Aufgrund der Verschiebung der 16. Internationalen Erlebniswelt Fliegenfischen werden wir die Bewertung der eingesandten Fliegen auch in den Oktober verschieben. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung erfolgt am Samstag, den 23. Oktober 2021, auf der Herbst-EWF. Liebe Fliegenbinder, es sind bereits einige Fliegen eingetroffen – also nutzt die Zeit zuhause und bindet fleißig Fliegen – die gewünschten Kategorien findet Ihr auf der EWF Webseite unter dem Menüpunkt „Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden 2021 |
16. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen verschoben auf 23. und 24. Oktober 2021
|
Aufgrund der aktuell immer noch sehr angespannten Pandemie-Situation, die leider keinerlei Aussicht auf eine vernünftige und sichere Planung der Veranstaltung im April zulässt, haben wir uns dazu entschlossen, die 16. EWF auf den 23. und 24. Oktober zu verschieben.
Nach Gesprächen mit unseren Ausstellern, Akteuren und auch Gästen aus der Branche haben wir ausschließlich positives Feedback zu unserem Vorschlag bekommen, eine Herbst-EWF zu organisieren. Große Begeisterung und Vorfreude war bei allen zu hören, dass sie noch in diesem Jahr ihre Freunde, Fliegenfischerkollegen, Kunden etc. wiedersehen und sich bei einem Bier oder Kaffee austauschen oder fachsimpeln können.
Mit dem Zeitpunkt Oktober werden wir bei der Herbst-EWF einen Schwerpunkt auf das Thema Fliegenbinden und alles, was dazu gehört, setzen. Zusätzlich blicken wir mit Vorfreude und Optimismus auf hoffentlich uneingeschränkte Reisetätigkeiten zu unseren geliebten Fischerei-Destinationen im In- und Ausland in 2022. Somit werden wir bei der Herbst-EWF einen weiteren Schwerpunkt auf Fischereireisen nach nah und fern legen.
Wir werden die Veranstaltung in einer „Light-Version“ durchführen, da voraussichtlich nicht alle internationalen Aussteller und Akteure zu uns kommen können. Genauere Informationen und Details werden wir in den kommenden Wochen und Monaten auf den bekannten Medien, wie Fisch & Fliege, Informationsplattformen, wie auf der EWF Webseite, auf Facebook etc. veröffentlichen.
|
|
Bitte merkt Euch diesen Termin – 23. und 24. Oktober 2021 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bei München. Wir freuen uns, Euch alle gesund und mit guter Laune wieder zu treffen.
|
Viele Fliegen sind schon zur 14. Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden eingetroffen!
![]() |
Augenscheinlich verbringen viele Fliegenbinder aufgrund der Pandemie mehr Zeit an ihren Bindetischen. Natürlich freuen wir uns über viele weitere Einsendungen! Die Regularien und weitere Infos zur Meisterschaft können Sie auf der EWF-Seite einsehen: Einsendeschluss: 13. März 2021 |
Suchen Sie noch eine Geschenkidee für Weihnachten?
Nur noch 9 Flaschen EWF Whisky “Special Edition der 15. EWF 2020” erhältlich!!
![]() |
Aufgrund vieler Anfragen von Genießern, Sammlern und Freunden der EWF bieten wir den EWF 2020 Whisky als Special Edition – der EWF Whisky zur 15. Erlebniswelt Fliegenfischen, die nie stattgefunden hat. Weitere Informationen unter EWF Whisky oder info (at) e-w-f.de |
14. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden - gesponsert von Daiichi - Angler Sport Group
![]() |
Nach dem großen Erfolg der ersten dreizehn Meisterschaften im Fliegenbinden findet zur EWF 2021 die inzwischen 14. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden statt. |
|||
![]() |
Machen Sie mit bei der Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden. https://www.youtube.com/watch?v=SPGJY62cLqY Film von Rudy van Duijnhoven |
|||
![]() ![]() |
Zum 8. Mal wird die Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden von der Firma Angler Sport Group mit Daiichi-Haken (http://www.anglersportgroup.com) gesponsert. Vielen Dank! |
13. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden
Ein kleiner Einblick in die Bewertung der Fliegen der 13. Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Hans Eiber, Heinz Zöldi, Werner Steinsdorfer und Rudy van Duijnhoven.
Gewinner der 13. Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden - wir gratulieren!!
Kategorie: Trockenfliege
|
![]() |
||||
Kategorie: Streamer
|
![]() |
||||
Kategorie: Realistische Fliege
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Vielen Dank an Daiichi/ Angler Sport Group und die EWF für das Sponsoring! |
Weitere Informationen zu den Gewinnern und ihren Fliegen
HEUTE Bewertung der Fliegen der 13. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden!
![]() |
Die Bewertung der 13. Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden 2020, die normalerweise im Rahmen der 15. Erlebniswelt Fliegenfischen durchgeführt worden wäre, findet heute am Samstag, den 12. September, statt! Leider war die EWF aufgrund der COVID-19 Pandemie abgesagt worden.
Die Juoren sind heute morgen im Wrap Institute vor den Toren Münchens eingetroffen, wo gerade die Bewertung begonnen hat. Die Ergebnisse werden wir noch heute bekannt gegeben.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! EWF Organisatoren |
![]() |
![]() |
![]() |
Bewertung der Fliegen der 13. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden!
![]() |
Liebe Einsender und Interessierte der Meisterschaft, am 12. September werden wir nun wie angekündigt die Bewertung der Fliegen vornehmen. Im Anschluss daran werden wir die Gewinner der 13. Meisterschaft bekannt geben .Weiterhin erhalten alle Teilnehmer nach Auswertung der Fliegen Musterhaken der Firma Daiichi. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! EWF Organisatoren |
16. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen!
![]() |
Liebe Freunde der EWF, nun hält uns das Virus schon seit Monaten in Atem und das weltweit. Die 15. EWF mussten wir absagen und uns erreichen regelmäßig Rückmeldungen vieler Fliegenfischer:" Mir fehlt das Highlight EWF in diesem Jahr! Heißt es Produktneuerungen ausprobieren, sich mit Ausstellern, Fliegenbindern, Werfern austauschen, viele Freunde treffen etc." Dadurch besonders motiviert starten wir gerade mit Energie und Tatendrang die Vorbereitungen zur 16. Erlebniswelt Fliegenfischen 2021. Also Kalender gezückt und Termin notiert: 16. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen am 17. und 18. April 2021 |
Update zur 13. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden!
![]() |
Liebe Einsender und Interessierte der Meisterschaft, aufgrund der bislang noch geschlossenen Grenzen wegen COVID-19 planen wir die Auswertung der Fliegen in den frühen Herbst zu verlegen. Voraussichtlich werden wir September oder Oktober ins Auge fassen. |
Nur noch wenige Flaschen auf Lager- Vielen Dank für den guten Einkauf!
![]() |
Aufgrund vieler Anfragen von Genießern, Sammlern und Freunden der EWF bieten wir den EWF 2020 Whisky als Special Edition – der EWF Whisky zur 15. Erlebniswelt Fliegenfischen, die nie stattgefunden hat. Weitere Informationen unter EWF Whisky oder info (at) e-w-f.de |
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Jochen Schück von uns gegangen ist. Er war Gründer und Herausgeber der Zeitschrift "Der Fliegenfischer" sowie Wegbegleiter einer ganzen Fliegenfischergeneration!
Hierzu von Hans E. Nischkauer ein Nachruf auf Jochen Schück, welches auch im aktuellen Traunjournal zum 30-jährigen Bestehen der Freunde der Gmundner Traun e. V. zu lesen ist.
![]() |
J.S. ist von uns gegangen - Nachruf auf J.S.
|
|||
Bild von Florian Schück | ||||
Von 1974 bis 2012 hat „Der Fliegenfischer“, dessen Geist und Seele Jochen Schück war, mit 175 gedruckten und etwa acht digitalen Ausgaben Maßstäbe gesetzt, die heute noch schwer zu erreichen, geschweige denn zu überbieten sind. Doch „Der Fliegenfischer“ war nicht nur „die internationale Zeitschrift für den vollkommenen Angler“, „für die schönste Art zu fischen“, „für naturbewußtes Angelfischen“ sowie „offen – naturbewusst – international“, sondern auch ein Verlag, der für den deutschen Sprachraum einmalige Bücher publizierte, wie etwa die zwanzig Fliegenmuster, die Jean-Paul Metz, Horst Kretschmer und Rudi Rubel ausreichten oder Schumachers erfolgreichste Muster, der das Risiko einging, uns mit Fritz Ossadniks liebevoll gestaltetem bibliophilen Kleinod beim Fischen auch das Schauen zu lehren und der nicht zuletzt wichtige frühe Anglerliteratur, wie den Horrocks oder den Stölzle-Salomon, wieder auflegte und damit in unser aller Erinnerung zurück brachte. Dafür und für noch viel mehr haben wir J.S. zu danken. Seiner lieben Gattin und seiner Familie möchte ich, wenn auch verspätet, auf diesem Weg auch im Namen seiner Leser und Autoren unsere tiefe Anteilnahme aussprechen. |
EWF Whisky “Special Edition der 15. EWF 2020”!
![]() |
Aufgrund vieler Anfragen von Genießern, Sammlern und Freunden der EWF bieten wir nun den EWF 2020 Whisky an als Special Edition – der EWF Whisky zur 15. Erlebniswelt Fliegenfischen, die nie stattgefunden hat. Weitere Informationen unter EWF Whisky oder info (at) e-w-f.de |
![]() |
Liebe Fliegenfischer |
Liebe Freunde der „EWF“,
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
unterstützt von ![]() |
Wir freuen uns nun auf die
16. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen 2021
am 17. und 18. April 2021
im Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
Sehr geehrte Damen und Herrn, Aussteller, Akteure und Gäste der EWF
Wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus untersagt der Freistaat Bayern Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen. Dieser Anordnung folgend muss die 15. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen 2020 vom 28.-29.03.2020 abgesagt werden.
Robert und Michaela Stroh
Rekord bei den Einsendungen zur 13. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden!
![]() |
Die 13. Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden hat mit 143 Einsendungen aus 13 Nationen eine überaus große Resonanz erfahren. Großartige Fliegen wurden eingesendet - vielen Dank an die Einsender! Sobald es die momentane Situation betreffend Coronavirus zulässt, werden wir die Evaluation der eingesendeten Fliegen vornehmen. Wir werden Sie/ Euch rechtzeitig dazu informieren. Die Jurymitglieder werden in Kürze bekannt gegeben. Besonderer Dank geht an Adrian Bontza für das Marketing sowie an Erwin Tibad und Aihan Sali-Oglou für die Vorbereitungen und die Begleitung bei der Evaluation der eingesendeten Fliegen. |
|
Liebe Aussteller, Akteure und Gäste der EWF
|
FINDET STATT! Weitere Informationen in Kürze
13. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden - gesponsert von Daiichi - Angler Sport Group
![]() |
Nach dem großen Erfolg der ersten zwölf Meisterschaften im Fliegenbinden findet zur EWF 2020 die inzwischen 13. Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden statt. |
|||
![]() |
Machen Sie mit bei der Offenen Deutschen Meisterschaft im Fliegenbinden. https://www.youtube.com/watch?v=SPGJY62cLqY Film von Rudy van Duijnhoven |
|||
![]() ![]() |
Zum 7. Mal wird die Offene Deutsche Meisterschaft im Fliegenbinden von der Firma Angler Sport Group mit Daiichi-Haken (http://www.anglersportgroup.com) gesponsert. Vielen Dank! |